Erklärung zur Barrierefreiheit für Dienstleistungen
Im Rahmen unserer Barrierefreiheitserklärung möchten wir Ihnen einen Überblick über den Stand der Vereinbarkeit der unten beschriebenen Dienstleistung(en) mit den Anforderungen der Barrierefreiheit nach gesetzlichen Vorschriften (insbesondere mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG) geben.
Angaben zum Dienstleistungserbringer
Nephrologisches Zentrum Stade - Bremervörde
Bremervörder Straße 132
21682 Stade
E-Mail:
Telefon: 0 41 41 - 78 97 00
Link zur Website: https://www.dialyse-stade.de
Link zum Impressum: https://www.dialyse-stade.de/impressum
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Angaben zu Leistungen und Behandlungsmöglichkeiten im Nephrologischen Zentrum Stade - Bremervörde
Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung
Über unsere Webseite können sich über die Leistungen und Behandlungsmöglichkeiten im Nephrologischen Zentrum Stade und Bremervörde informieren. Des Weiteren können Sie sich auf unsere Stellenanzeigen bewerben und über ein Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Wir setzen uns für digitale Barrierefreiheit ein und verfolgen das Ziel, unsere Website so zu gestalten, dass sie für alle Nutzerinnen und Nutzer uneingeschränkt zugänglich ist. Daher arbeiten wir kontinuierlich daran, die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) vollständig umzusetzen.
Unserer Webseite setzt die Vorgaben gemäß Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) um:
Tastaturbedienbarkeit:
Alle Inhalte und Funktionen unserer Website sind vollständig über die Tastatur erreichbar. Nutzerinnen und Nutzer können die Seite somit ohne Maus uneingeschränkt bedienen. Elemente im Fokus-Zustand werden bei Ansteuerung mit der Tastatur visuell hervorgehoben. Für die Bedienung ist keine zeitliche Begrenzung von Tasteneingaben erforderlich. Es bestehen keine sogenannten „Tastaturfallen“ (z. B. Modalfenster ohne Schließen-Funktion per Tastatur).
Screenreader-Unterstützung und ARIA-Attribute:
Unsere Website ist mit geeigneten ARIA-Attributen ausgestattet und unterstützt gängige Vorlesefunktionen. Dadurch wird die Nutzung mit Screenreadern deutlich erleichtert.
Kontraste und flexible Schriftgrößen:
Wir achten auf ausreichend hohe Farbkontraste, um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten. Nutzerinnen und Nutzer können Schriftgröße und Kontraste individuell anpassen. Vorder- und Hintergrundfarben lassen sich verändern, um persönlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Sprachkennzeichnung:
Die Hauptsprache der Website ist im HTML-Code als Attribut angegeben, sodass Screenreader die Inhalte in der richtigen Sprache ausgeben können.
Struktur und Semantik:
Die Seitenstruktur folgt einer logischen und nachvollziehbaren Ordnung.
- Semantische HTML-Elemente wie , , und werden korrekt verwendet.
- Überschriften sind hierarchisch gegliedert (h1–h6).
- Aufzählungen sind als Listen (ul, ol, dl) ausgezeichnet.
- Zitate werden mit - und -Elementen versehen.
- Tabellen sind mit Spalten-, Zeilen- und Tabellenüberschriften versehen.
Die Inhalte können linearisiert und in logischer Reihenfolge dargestellt werden, um auch Screenreader-Nutzern ein konsistentes Verständnis zu ermöglichen.
Multimediale Inhalte:
- Text wird anstelle von Schriftgrafiken verwendet, soweit dies möglich ist.
- Bilder und Grafiken verfügen über aussagekräftige alternative Texte (alt).
- Dekorative Elemente enthalten ein leeres ALT-Attribut, sind mit aria-hidden="true"versehen oder werden über CSS-Hintergrundgrafiken eingebunden.
- Frames und iFrames sind mit Titeln versehen.
- Unsere Seiten enthalten keine Inhalte, die häufiger als dreimal pro Sekunde blitzen oder damit verbundene gesundheitliche Risiken bergen.
- Informationen werden niemals ausschließlich über Farben vermittelt.
Barrierefreie Formulare:
Formularfelder sind mit sinnvollen Beschriftungen () versehen und inhaltlich zusammengehörige Bereiche werden durch -Elemente gruppiert. Alle Formularfelder sind über Tastatur und Screenreader zugänglich. Eingabefehler werden automatisch erkannt und in Form einer klar verständlichen Fehlermeldung beschrieben. Eingaben mit rechtlichen oder finanziellen Konsequenzen können vor dem Absenden überprüft, geändert, gelöscht oder bestätigt werden.
Responsives Design:
Unsere Website ist für verschiedene Endgeräte optimiert:
- Es ist keine horizontale Scrollbewegung auf kleinen Bildschirmen erforderlich.
- Interaktive Elemente sind ausreichend groß für die Bedienung per Touchscreen.
- Sämtliche Inhalte und Funktionen sind auch auf mobilen Geräten vollumfänglich nutzbar.
Feedbackmöglichkeit zur Meldung von Barrieren
Wenn Ihnen Barrieren beim Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen sind, können Sie uns gern einen Hinweis geben:
E-Mail:
Telefon: 0 41 41 - 78 97 00
Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: + 49 (0) 391 567 6970
E-Mail: